Analyze co-occurrences among multiple subjects

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  ANALYSIS with INTERACT > Find Overlapping Events > Co-occurrence filter >

Analyze co-occurrences among multiple subjects

das ist die Ursache, denn der Co-occurence Filter sucht nur innerhalb eines Sets.

Deswegen müssten die Daten zusammengeführt werden, aber wenn Klassen und Codes für Mutter und Kind genau gleich heißen, muss zuvor etwas gemacht werden damit die Informationen die jeweilige Person zugeordnet bleiben.

Dazu gibt es grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten:

1.Codes umbenennen – sobald die Codes unterschiedlich heißen, ist es dem co-occurrence Filter egal ob die in eine Spalte vorhanden sind oder nicht.

2.Codes verschieben – sobald die gleichen Codes in unterschiedliche Klassen vorliegen funktioniert der co-occurrence Filter auch.

3.ID-Spalte einfügen – sobald die Ereignisse entsprechend gekennzeichnet sind, können diese in einem Set verschoben werden. Damit der co-occurrence Filter funktioniert müssen Kombinationen erstellt werden aus den Codes der ID-Klasse und eine beliebige andere Klasse (können ggf. auch mehrere Klassen sein)

 

Bei mehr als 2-3 Subjekten und/oder mehren Klassen kommt eigentlich nur 3 in Frage, bei 2 Teilnehmer und 1-2 Klassen sind im Grunde alle drei Methoden gut anwendbar.

 

Codes Umbenennen – Nur sinnvoll, wenn es sich pro Klasse nur um 1-2 Codes handelt, sonst zu aufwendig.
- Alle Ereignisse eines Sets auswählen (Set mit STRG-Taste gedrückt das Set anklicken – In eine Kompilationsdatei wäre auch die Auswahl z.B. aller ‚Mutter‘ Sets auf diese Art möglich)
- Befehl Bearbeiten – Suchen und ersetzen – Ersetzen auswählen.
- Die Option Codes auswählen, die Klasse auswählen, den Code auswählen, den neuen Code im Ersetzen mit Feld eintragen,
die Option Nur Markierte Elementen aktivieren und mit Ersetzen den Vorgang anstoßen.

 

 

Codes Verschieben – Egal viele Codes in einer Klasse vorhanden sind, wird für diese Methode nur einen Befehl pro Klasse benötigt:
- Alle Ereignisse eines Sets auswählen (Set mit STRG-Taste gedrückt das Set anklicken – In eine Kompilationsdatei wäre auch die Auswahl z.B. aller ‚Mutter‘ Sets auf diese Art möglich)
- Den Befehl Transformieren – Codes – Verschieben & Kombinieren aufrufen
- Die gewünschte Klasse auswählen (nur eine Klasse dessen Codes in die neue Spalte verschoben werden sollen)
- Im nächsten Dialog die zweite Option ‚verschieben‘ auswählen,
eine neue Zielklasse benennen (z.B. M-Blick für die Mutter, wenn Sie das DatenSet mit den Mutter Daten selektiert haben),
ganz unten die Option MarkedOnly auswählen!!! (Sonst war die Auswahl des/r Set(s) um sonst und werden alle Codes verschoben, was nicht Ziel der Übung ist)

 

Nach Bestätigung mit OK werden nun für das markierte Set alle Codes der ausgewählte Klasse in ihre neue Klasse verschoben sein.
Das muss pro Klasse wiederholt werden, und sobald alle Klassen separat vorliegen können die Sets ‚Zusammen geschoben‘ werden.
- Mit dem Befehl Umstrukturieren – Gruppieren - Ereignisse in ein DatenSet alle Ereignisse in einem DatenSet unterbringen, damit Sie den Co-occurrence Filter anwenden können.

ID-Spalte einfügen – Vor allem geeignet für mehrere Teilnehmer und/oder Klassen, weil dann die Gesamtanzahl an Klassen ggf unübersichtlich wird. Am besten zuvor eine Kompilationsdatei, in dem alle Sitzungen als einzelne Gruppen vorhanden sind, erstellen, damit nachstehendes nur einmal gemacht werden muss.
- Die DatenSets müssen entsprechend gekennzeichnet sein (es muss in der Zeile auf Set Ebene eine Kennung der Person dessen Daten enthalten sind vorhanden sein)
- Mit dem Befehl Umstrukturieren – Hinzufügen – ID_Spalte wird dieser Eintrag aus der Set-Bezeichnungszeile bei allen Ereignissen des jeweiligen Daten Sets al Code hinzugefügt.
- Jetzt können Sie alle Ereignisse dem Befehl Umstrukturieren – Gruppieren - Ereignisse in ein DatenSet unterbringen (der Befehl macht das immer pro Gruppe).
Jetzt sind die Daten zwar eindeutig zu zuordnen, aber für den Co-occurrens filter brauchen wir noch einen Schritt:
Wir müssen die IDs zuerst noch mit den Codes zu einem Code kombinieren!
Wenn Sie den ID gerne am Anfang des kombinierten Codes hätten, dann bitte zuerst die hinten angefügte ID Spalte nach vorne Schieben.
- Den Befehl Transformieren – Codes – Verschieben & Kombinieren aufrufen
- Die gewünschten beiden Klassen auswählen (immer die ID-Klasse und z.B. die Blick Klasse)
- Im nächsten Dialog die erste Option ‚Code kopieren‘ auswählen (weil wir die original Codes behalten wollen),
neue Zielklasse benennen und unten All auswählen (damit es gleich für alle Ereignisse erledigt wird)
Jetzt haben Sie eine Klasse in dem die Codes entsprechend unterschiedlich benannt sind und im Co-occurrence Filter entsprechend verwendet werden können.